kaputt kriegen

kaputt kriegen
ka|pụtt krie|gen, ka|pụtt|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.):
es schaffen, etw. kaputt zu machen:
die Kinder kriegen einfach alles kaputt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kaputt — defekt; nicht funktionierend; außer Betrieb; im Eimer (umgangssprachlich); funktionsunfähig; in die Brüche gegangen; abgekackt (umgangssprachlich); lückenhaft; verlustbehaft …   Universal-Lexikon

  • Namibismen — Beispiele deutscher Beschilderungen im namibischen Alltag. Die Deutsche Sprache bildet neben Mitteleuropa nur in Namibia eine soge …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprache in Namibia — („Südwesterdeutsch“) Gesprochen in Namibia  Namibia Sprecher etwa 25.000 Muttersprachler Lingu …   Deutsch Wikipedia

  • fertig — parat; in petto; bereit; erholungsbedürftig; abgekämpft; abgespannt; ausgelaugt; abgehetzt; erschlafft; verausgabt; kaputt (umgangs …   Universal-Lexikon

  • kaputtkriegen — ka|pụtt||krie|gen 〈V. tr.; hat; umg.〉 1. etwas kaputtkriegen kaputtmachen, zerbrechen, zerstören 2. 〈fig.; meist in verneinenden Sätzen〉 jmdn. kaputtkriegen erschöpft, müde machen ● hast du das Auto endlich kaputtgekriegt?; er ist nicht… …   Universal-Lexikon

  • erwischen — fassen; ergreifen; packen (umgangssprachlich); festnehmen; arripieren (veraltet); verhaften; greifen; ertappen; (jemandes) habhaft werden; fangen; …   Universal-Lexikon

  • Asterix plaudert aus der Schule — (französisches Originaltitel: Astérix et la rentrée gauloise) ist offiziell nach Asterix und Latraviata und vor Gallien in Gefahr der 32. Band der Asterix Reihe. Es handelt sich dabei allerdings nicht um ein durchgehendes Album, sondern um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”